In der Lehrwerkstatt wurde ein beeindruckendes Projekt realisiert: Eine Metallversion des markanten Berggipfels Zimba ️ im Rätikon-Gebiet, basierend auf 3D-Laserscandaten.
Der Weg zur Metall-Zimba
Die Grundlage für dieses Projekt legte Günther Zerlauth aus dem Team der Geoinformatik, der die 3D-Laserscandaten mit der Plattform FME aufbereitete und der Lehrwerkstatt zur Verfügung stellte. Die Lehrlinge standen vor der Herausforderung, diese umfangreiche Geo-Daten mit leistungsfähigen Rechnern und GPU-Unterstützung zu verarbeiten. Der Umgang mit 3D-Modellen ist ein wichtiger Bestandteil der Lehre zum bzw. zur Maschinenbautechniker:in. Der Basisprozess einer modernen Fertigung umfasst die Konstruktion im CAD-System, die anschließende Bearbeitung im CAM-System und schließlich die Fertigung selbst auf der CNC-Maschine. Hier sollen die Lehrlinge der illwerke vkw bestens auf die Fachbereiche vorbereitet werden.
Ein besonderes Dankeschön
Als kleines Dankeschön für die Unterstützung wurde zugesichert, dass auch unsere Abteilung eine Version des Modells erhalten wird. Diese Geste freut uns natürlich besonders im Hinblick auf die Besteigung des Gipfels durch eine Klettergruppe des Geoinformatik-Teams im Jahr 2020.